Gratis Versand ab 29€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung, nur bei ausreichender Bonität
Direkt vom Hersteller
Persönlicher Support

31.01.24

Die Angst des Hundes vor die Tür zu gehen


Hund hat Angst vor die Tür zu gehen

Mein Hund hat Angst vor die Tür zu gehen!

Dein Hund zieht bei Eurem Spaziergang wieder nach Hause?
Er hechelt intensiv, obwohl es nicht heiß ist?
Er frisst intensiv Gras oder sieht sich immer wieder panisch um?

Dann zeigt Dir Dein Hund eindeutig, dass er sich nicht wohl fühlt und seinen Spaziergang so schnell wie möglich hinter sich bringen möchte.
Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein.


Wieso ist mein Hund nicht gerne draußen?
Und was kann ich tun, damit mein Hund sich draußen wieder wohlfühlt?

  • Erschrecken / Schock
    Hat sich Dein Hund eventuell draußen erschreckt?
    Es kann ein Schuss gewesen sein, ein lauter Knall, wie zum Beispiel bei einer Fehlzündung oder auch eine unangenehme Begegnung mit einem anderen Hund.
    Manchmal war dies für uns Menschen gar nicht so schlimm. Doch Dein Hund hat die Situation womöglich anders wahr- bzw. aufgenommen.

    Es gibt unzählige Gründe warum bzw. wodurch Dein Hund draußen so einen Schreck bekommen hat, dass er das Haus nun nicht mehr verlassen möchte.

    Wenn dies der Fall ist, gib Deinem Hund Zeit. Lobe ihn für jeden Schritt, den er ohne Angst draußen geht.
    Verwöhne ihn mit seinen Lieblingsleckerlis und zeige ihm in kleinen Schritten, wie schön die Welt draußen ist.
    Auf keinen Fall darfst Du seine Angst teilen, selber unruhig werden oder ihn durch Ziehen an der Leine zu einem Spaziergang zwingen.
    Mit Geduld und Deiner Selbstsicherheit, wird er wieder Vertrauen in seine Umwelt fassen.

  • Wetter
    Viele Hunde mögen ein bestimmtes Wetter nicht.

    Ist es zu kalt oder regnet es, mögen einige Hunde nicht raus.
    Zeigt Dir Dein Hund das er die Kälte und den Regen gar nicht mag, kannst Du ihn selbstverständlich relativ einfach mit einem Pullover oder Regenmantel gegen das Wetter schützen.
    Dies gilt besonders für Rassen mit dünnem Fell ohne Unterwolle.
    In unserem Magazin haben wir zum Thema Mäntelchen tragen und wann dieses durchaus Sinn macht, hier einen Artikel verfasst.

    Andersherum gibt es Hunde, die bei Hitze nicht raus möchten.
    In diesem Fall solltest Du beispielsweise die Gassi Runden in die frühen Morgenstunden oder auf spät abends verlegen.
    Noch mehr Tipps, wie Du Deinem Hund die Hitze erträglicher machen kannst, findet Du übrigens hier .

  • Schmerzen
    Wenn Dein Hund plötzlich nicht mehr raus möchte und einfach auf seinem Platz liegen bleibt, können auch Schmerzen eine Rolle spielen.
    Wie Du beispielsweise Rückenschmerzen bei Deinem Hund erkennst, kannst Duhier nachlesen.

    Egal bei welchen Schmerzen:
    Du solltest Deinen Hund in diesem Fall bei Deinem Tierarzt vorstellen, um eventuelle gesundheitliche Probleme abzuklären.

  • Sehkraft
    Gerade wenn Dein Hund älter wird und die Sehkraft nachlässt, kann Dein Hund eine Angst in der Dunkelheit entwickeln.
    Er erkennt seine Umgebung nicht mehr so gut und wird dadurch unsicher.

    Verlege lange Spaziergänge auf Uhrzeiten, in denen es noch hell ist und gehe in der Dunkelheit nur noch kurze gewohnte Strecken.
    Du kannst auch eine Taschenlampe nutzen, um Deinem Hund den Weg zu leuchten.

Liebe Grüße Maike