21.09.23
Flohbefall beim Hund erkennen

Hilfe, mein Hund hat Flöhe!! Naja... vielleicht...
Kennst Du es auch? Dein Hund kratzt sich und sofort hast Du den Gedanken, dass es Flöhe sein könnten.
Kein schöner Gedanke!!
Natürlich könntest Du Deinem Hund nun ein Mittel auftragen, welches gegen Flöhe wirkt. Doch was ist, wenn Dein Hund gar keine Flöhe hat?
Dann hast Du ihm eine womöglich völlig unnötige Chemiekeule aufgetragen.
Auch nicht schön!! :-(
Die große Frage: Woran erkenne ich, ob mein Hund Flöhe hat?
Du möchtest Deinen Hund also nicht einfach wegen eines unbestätigten Verdachts auf Flöhe behandeln. Das finde ich gut!
Doch wie kannst Du nun herausfinden, ob Dein Hund Flöhe hat?
Das ist tatsächlich relativ einfach:
Wenn der Verdacht auf einen Flohbefall besteht, kämmst Du Deinen Hund mit einem Flohkamm durch.
Einen solchen Flohkamm siehst Du auch auf dem Foto oben in diesem Artikel.
Der Flohkamm hat ganz schmale Zwischenräume zwischen den Zinken.
Durch diese bleiben viele Haare, Schuppen aber eben auch Flöhe und Flohkot im Kamm hängen.
So und nu? Jetzt haben wir den Hund gekämmt und so einiges ist in dem Flohkamm hängen geblieben.
Woher weißt Du nun, ob Flohkot dabei ist? Sieht doch eigentlich alles nur nach Dreck aus.
Also, ist das Flohkot oder Dreck?
Auch herauszufinden, ob Du nun Dreck oder Flohkot herausgekämmt hast, ist wirklich ganz einfach!
Lege das Ausgekämmte auf ein Stück Küchenrolle oder Toilettenpapier und träufel etwas Wasser darauf.
Dann vereibst Du alles vorsichtig mit den Fingern auf dem Tuch.
Durch das Wasser wird der Dreck bzw. vermeintlicher Flohkot flüssig.
Wird es rötlich oder eher braun? Rötlich? Na herzlichen Glückwunsch!
Dann hat Dein Hund mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kleine Untermieter.
Flohkot besteht nämlich hauptsächlich aus dem Blut, das der Floh von Deinem Hund über den Biss aufgenommen hat.
Aus diesem Grund zeigt sich der Flohkot rötlich, wenn er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Nun heißt es entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Flöhe wieder los zu werden.
Solltest Du unsicher sein wie Du nun handeln solltest, wende Dich bitte an Deinen Tierarzt.
Meist reich dafür ein Anruf in der Praxis.
Kratzt sich jeder Hund, der Flöhe hat?
Leider ist das nicht ganz so einfach.
Denn tatsächlich kratzt sich nicht jeder Hund mit Flöhen auch direkt automatisch.
Ein Hund kratzt sich nur, wenn er allergisch auf den Flohspeichel reagiert.
Reagiert Dein Hund nicht allergisch auf den Flohspeichel können Flöhe da sein, aber gekratzt wird sich nicht.
Flöhe sind jedoch nicht das einzige Problem!
Leider können Flöhe auch immer Zwischenwirte für Bandwürmer sein!
Das heißt Du solltest darüber nachdenken ob Du Deinen Hund entwurmst, wenn Du die Flöhe wieder losgeworden bist.
Zwischenwirt bedeutet in diesem Fall, dass der Floh Bandwurmeier in sich tragen kann, ohne selbst davon Schaden zu tragen.
Zerknackt der Hund aber einen Floh, weil er sich z.B. wegen dem Juckreiz beißt, kann er die Wurmeier so aufnehmen und sich mit Würmern infizieren.
So, nun werden sich wahrscheinlich einige von Euch schon mächtig kratzen. ;-)
Flöhe sind auch wirklich kein schönes Thema, aber es ist so einfach diese zu erkennen!
Dafür musst Du nicht unbedingt zum Tierarzt fahren, sondern kannst es ganz allein Zuhause herausfinden.
Liebe Grüße Maike