Gratis Versand ab 29€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller
Persönlicher Support

14.06.23

Samen und Grannen

Grannen - Gefahr für Hunde

Sind Grannen, Gräser und Co gefährlich für Hunde?
Jetzt ist wieder die Zeit, in der sich Grannen, Gräser und Co verbreiten.
Und ja: Diese können für Hunde schnell ein Problem darstellen!

Warum? Die kleinen Samen der Gräser können sich leider wirklich schnell in Deinen Hund verirren.
Nun fragst Du Dich vielleicht: Warum IN Deinen Hund?

Wenn Dein Hund durch hohes Gras streift, können sich die Samen in die Ohren oder Augen Deines Hundes setzen.
Sollte Dein Hund nach oder während einem Spaziergang also häufig den Kopf schütteln, solltest Du seine Ohren auf mögliche Samen untersuchen.
Tränen die Augen oder Dein Hund reibt sich mit den Pfoten die Augen kann es sein, dass Samen in die Augen gelangt sind.
Wenn dies der Fall ist, kannst Du die Augen mit klarem lauwarmen Wasser ausspülen oder die Samen vorsichtig mit Hilfe eines sauberen Taschentuchs aus den Augen entfernen.
Bitte spüle die Augen nicht mit Kamille oder Ähnlichem, da dies die Augen nur zusätzlich reizt!

Schlimmer als Samen sind allerdings die so genannten Grannen oder Spelzen.
Diese haben kleine Widerhaken und bleiben im Fell Deines Hundes kleben.
Außerdem sind sie sehr spitz und es besteht die Gefahr, dass sie sich vor allem an den Pfoten durch die Haut bohren.
Die oberflächliche Verletzung ist minimal und meistens sehr schnell nicht mehr sichtbar.
Unter der Hautoberfläche können die Grannen jedoch durch die Bewegung des Hundes wandern und schlimme Entzündungen verursachen.
Es bilden sich richtige Kanäle unter der Haut, durch die die Grannen wandern.

Wenn Dein Hund sich stark an einer Pfote leckt oder humpelt kann es sein, dass er eine Granne unter der Haut hat.
Hast Du den Verdacht, gehe bitte mit Deinem Hund zum Tierarzt.
Wenn sich der Verdacht bestätigt, wird Dein Hund wahrscheinlich einen Verband mit Zugsalbe bekommen.
Die Zugsalbe sorgt im besten Fall dafür, dass die Granne wieder nach außen "gezogen" wird.
Im schlimmsten Fall muss die Pfote eröffnet werden, um die Granne zu finden und zu entfernen.

Wenn Dein Hund viel Fell an den Pfoten hat, solltest du nach jedem Spaziergang durch hohes Gras die Pfoten ausgiebig auf mögliche Grannen untersuchen.

Grannen in der Stadt - Gefahr für Hunde Kralle Hund      Grannen am Wegesrand - Gefahr für Hunde

Diese beiden Fotos wurden nicht mitten in einem Dorf oder in der Nähe von Feldern aufgenommen, sondern in der Stadt.
Wie Du siehst reichen schon kleine Flächen mitten in der Stadt aus, damit sich Dein Hund - Samen oder eine Granne einfängt.
Aus diesem Grund solltest Du Deinen Hund nach dem Spaziergang besser einmal zu viel genauer anschauen.
Liebe Grüße Maike