21.12.23
Silversterangst durch Wickeltechnik lindern

Vor ein paar Tagen habe ich Dir in unserem Magazin bereits über die Silvesterangst bei Hunden geschrieben.
Dort habe ich Dir auch einige Tipps gegeben, wie Du Deinen Hund in der Zeit um Silvester herum unterstützen und seine Angst lindern kannst, sowie unter anderem auch, wie Du Deine Fellnase am besten sicherst.
Wenn Du den Artikel verpasst hast, kannst Du ihn mit einem Klick hier noch einmal nachlesen.
Doch die Tipps aus dem Artikel sind noch nicht alles.
Wie kann ich denn nun die Angst meines Hundes an Silvester noch lindern?
Dein Hund sucht Körperkontakt, Enge und Nähe?
Das ist vollkommen in Ordnung und auch gut so!
Wie ich Dir bereits in meinem vorherigen Artikel berichtet habe, sucht zum Beispiel meine Hündin Cinny bei Angst auch meine Nähe.
Sie möchte dann beispielsweise unter meinen Pullover, krabbelt von sich aus darunter, und möchte dann, ganz eng an mich gedrückt, durch die Gegend getragen werden.
Dies symbolisiert die Enge im Mutterleib.
Klar, mit größeren Hunden ist das problematisch. ;-)
Aus diesem Grund gibt es das sogenannte Thundershirt.
Das Thundershirt ist eine Art dünner dehnbarer Pullover, den Du Deinem Hund überzieht und der sehr eng am Körper anliegt.
Mit Wickeltechnik die Funktion des Thundershirts "nachbauen"!
Nicht jeder hat ein solches Thundershirt Zuhause und weißt Du was?
Das brauchst Du auch gar nicht! Denn die Wickeltechnik, die ich Dir hier vorstelle, bewirkt genau das gleiche!
Am Ende vermittelt das Ganze Deinem Hund ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität - ähnlich wie Cinny es unter meinem Pullover erlebt. ;-)
Da nur bestimmte Punkte am Körper Deines Hundes auf diese Akupressur reagieren, kannst Du ein solches Thundershirt im Notfall daher auch relativ schnell mit einem elastischen Schal oder Tuch selber "nachbauen".
Denn im Fall der Fälle, hat wie gesagt vielleicht nicht jeder ein solches Shirt einfach mal Zuhause rumliegen.
Mit dieser bestimmten Wickeltechnik, ist dies jedoch wie gesagt mit einfachen Mitteln möglich.
Wie genau Du Deinen Hund dafür in das Tuch oder in den Schal wickelst, siehst Du auf diesem Bild auch noch einmal etwas größer:

[Wickeltechnik, um den Effekt des Thundershirts nachzubauen]
Du kannst dort gut erkennen, dass das elastische Tuch bei Cinny an bestimmten Punkten eng anliegt und somit auf diese Punkt einen sanften Druck ausübt.
Genau dieser sanfte und anhaltende Druck, wirkt auf viele Hunde beruhigend.
Doch Achtung: Bitte achte jedoch darauf, dass das Tuch den Hals Deiner Fellnase nicht abschnürt!
Welche Hausmittel können einem Hund mit Silvesterangst noch helfen?
Ich habe schon gehört, dass einige Hundebesitzer ihren Hunden Watte in die Ohren stecken und ein Kopftuch oder einen Loop umbinden, damit die Watte in bzw. an den Ohren bleibt.
So werden die Geräusche selbstverständlich für Deinen Hund gedämpft.
Ehrlich gesagt stelle ich mir den Anblick ziemlich witzig vor. ;-)
Aber auch hier gilt, wenn es Deinem Hund hilft, warum nicht.
Wichtig ist natürlich, dass die Watte nicht tief in das Ihr hineingesteckt wird und anschließend gut zu entfernen ist!
Doch bei nicht allzu großer Angst, kann dies denke ich wirkungsvolles Mittel sein, um die Geräusche für Deinen Hund zu dämpfen und ihm so seine Angst etwas zu nehmen.
Andere Menschen haben gute Erfahrung damit gemacht, ihrem Hund Bachblüten oder Baldrian zu verabreichen. Bitte informiere Dich dabei jedoch ebenfalls genau über die Dosierung für Deinen Hund.
Wie immer gilt jedoch auch bei all diesen Beispielen hier:
Jeder Hund ist anders!
Genau aus diesem Grund lohnt es sich die verschiedenen Möglichkeiten auszutesten um herauszufinden, wie Du Deinem Hund ganz individuell am besten helfen kannst.
In dem nächsten Artikel gehe ich wie versprochen dann auch noch einmal auf das Thema Alkohol und Beruhigungsmittel gegen Silvesterangst bei Hunden ein.
Denn dabei gibt es so einiges zu beachten!
Genau dieser sanfte und anhaltende Druck, wirkt auf viele Hunde beruhigend.
Doch Achtung: Bitte achte jedoch darauf, dass das Tuch den Hals Deiner Fellnase nicht abschnürt!
Welche Hausmittel können einem Hund mit Silvesterangst noch helfen?
Ich habe schon gehört, dass einige Hundebesitzer ihren Hunden Watte in die Ohren stecken und ein Kopftuch oder einen Loop umbinden, damit die Watte in bzw. an den Ohren bleibt.
So werden die Geräusche selbstverständlich für Deinen Hund gedämpft.
Ehrlich gesagt stelle ich mir den Anblick ziemlich witzig vor. ;-)
Aber auch hier gilt, wenn es Deinem Hund hilft, warum nicht.
Wichtig ist natürlich, dass die Watte nicht tief in das Ihr hineingesteckt wird und anschließend gut zu entfernen ist!
Doch bei nicht allzu großer Angst, kann dies denke ich wirkungsvolles Mittel sein, um die Geräusche für Deinen Hund zu dämpfen und ihm so seine Angst etwas zu nehmen.
Andere Menschen haben gute Erfahrung damit gemacht, ihrem Hund Bachblüten oder Baldrian zu verabreichen. Bitte informiere Dich dabei jedoch ebenfalls genau über die Dosierung für Deinen Hund.
Wie immer gilt jedoch auch bei all diesen Beispielen hier:
Jeder Hund ist anders!
Genau aus diesem Grund lohnt es sich die verschiedenen Möglichkeiten auszutesten um herauszufinden, wie Du Deinem Hund ganz individuell am besten helfen kannst.
In dem nächsten Artikel gehe ich wie versprochen dann auch noch einmal auf das Thema Alkohol und Beruhigungsmittel gegen Silvesterangst bei Hunden ein.
Denn dabei gibt es so einiges zu beachten!
Liebe Grüße Maike