15.07.23
So kannst Du Deinen Hund zum Trinken animieren!

Hilfe, mein Hund trinkt nicht!
Vor ein paar Tagen haben wir Dir hier ein paar Tipps zum Umgang mit der Sommerhitze geschrieben und dabei auch erwähnt wie wichtig es besonders im Sommer ist, dass Dein Hund ausreichend trinkt.
Daraufhin bekamen wir einige Nachrichten in denen unter anderem stand, dass der eigene Hund nicht viel trinkt und uns wurden Fragen gestellt wie:
Was kann ich tun, wenn mein Hund zu wenig trinkt?
oder
Was kann ich meinen Hund dazu animieren mehr zu trinken?
Als Erstes möchte ich sagen das ich es toll finde das Dir aufgefallen ist, dass Dein Hund zu wenig trinkt!
Ebenso finde ich es sehr schön, dass Du nach Unterstützungsmöglichkeiten für Deine Fellnase suchst.
Tatsächlich ist das gar nicht so schwer! Ihr müsst nur Euren gemeinsamen Weg finden. :-)
Ich persönlich habe mir angewöhnt das Kochwasser vom Fleisch bzw. püriertes Fleisch oder auch püriertes Obst und Gemüse in kleinen Eiswürfelbehältern einzufrieren. Davon lasse ich dann etwas auftauen, mische es mit warmen Wasser und gebe es Swompy anschließend zum Trinken.
Wenn es sehr heiß Draußen ist, gebe ich Swompy auch mal einen dieser Fleisch- oder Obst-/Gemüse-Eiswürfel direkt so. Er hat oft großen Spaß daran, diesen dann zu knacken. :-)
Ebenso finde ich es sehr schön, dass Du nach Unterstützungsmöglichkeiten für Deine Fellnase suchst.
Tatsächlich ist das gar nicht so schwer! Ihr müsst nur Euren gemeinsamen Weg finden. :-)
So bringst Du Deinen Hund dazu, mehr zu trinken!
Ich persönlich kenne das Problem auch. Mein Hund Swompy trinkt viel zu wenig, wenn ich ihn nicht etwas dazu animiere und dabei unterstütze!
Dein Hund auch? Kein Problem!
Denn mit diesen Tricks kannst Du Deinen Hund dazu bringen, mehr zu trinken bzw. mehr Flüssigkeit aufzunehmen:
Ich persönlich kenne das Problem auch. Mein Hund Swompy trinkt viel zu wenig, wenn ich ihn nicht etwas dazu animiere und dabei unterstütze!
Dein Hund auch? Kein Problem!
Denn mit diesen Tricks kannst Du Deinen Hund dazu bringen, mehr zu trinken bzw. mehr Flüssigkeit aufzunehmen:
- Wasser ins Futter
Eine wirklich einfache Möglichkeit: Mische jeder Mahlzeit Deines Hundes auch immer etwas Wasser bei. Egal ob beim Trocken- oder Nassfutter oder wenn Dein Hund gebarft wird. So nimmt er das Wasser ganz nebenbei beim Fressen auf.
Dies mache ich bei Swompy, welcher gebarft wird, schon seit Jahren und es klappt wirklich sehr gut!
- Wasser mit Geschmack
Ich selber kann auch nicht immer nur Wasser trinken und brauche einfach manchmal einen anderen Geschmack. ;-)
Swompy sieht das wohl ähnlich, denn bei ihm hilft das auch.
Doch wie bekommt das Wasser für den Hund Geschmack?
Hier ein paar Ideen:- Selbstgemachte Fleischbrühe
Um dem Wasser mehr Geschmack zu verleihen, kannst Du für Deinen Hund geeignetes Fleisch, wie beispielsweise etwas Hühnchenfleisch, in viel Wasser kochen und Deinem Hund das abgekühlte Kochwasser zum trinken anbieten. - Püriertes Fleisch
Natürlich kannst Du auch das Fleisch pürieren. Entweder Du pürierst es direkt mit dem Wasser oder fügst anschließend Wasser hinzu.
So bekommst Du eine leckere Fleischsuppe für Deinen Hund. - Schnelle Fleischbrühe
Kochen und eventuell pürieren sind Dir zu viel Arbeit?
Dann kannst Du einfach etwas Leberwurst oder Nassfutter mit in das Wasser rühren. Bitte beachte dabei, dass die Leberwurst keinen zugesetzten Zucker und nicht zu viel Salz enthält. - Fruchtiger Geschmack
Dein Hund mag Fleisch gar nicht soo gerne? Auch das habe ich bereits gehört!
In diesem Fall kannst Du natürlich auch für Hunde geeignetes und püriertes Obst oder Gemüse mit in das Wasser geben.
So kannst Du Deinem Hund auch immer wieder verschiedene Hunde-Smoothies mixen und Dein Hund bekommt ganz nebenbei noch einen extra Vitamin-Kick!
Es reicht natürlich auch aus, wenn es eine Sorte Obst ist. Es müssen nicht jedes Mal mehrere verschiedene Sorten sein. ;-) - Durchgezogenes Wasser
Ja ich gebe zu, dass sich "Infused Water" viel besser anhört. Mir war der Begriff aber erst einmal nicht geläufig und ich kann mir "Durchgezogenes Wasser" besser merken. :-P
Hast Du Dir auch schon mal etwas Melone oder Gurke in ein Wasserglas oder eine Wasserkaraffe gefüllt?
Behählst Du diese Stücke etwas länger in dem Wasser, nimmt dieses den Geschmack leicht an. Es ist also durchgezogen ;-)
Ganz nebenbei übernimmt das Wasser auch einige der Inhaltsstoffe.
Diese Tatsache erfreut auch unsere Fellnasen!
Versenke also gerne mal beispielsweise etwas Gurke oder Melone in dem Wasser Deines Lieblings und lass es gut durchziehen. Der neue Geschmack wird Deinen Hund sicher erfreuen.
- Selbstgemachte Fleischbrühe
- Wasserspiele
Wenn Dein Hund beispielsweise Blaubeeren oder andere kleine für Hunde geeignete Obststücke aus seinem Wassernapf fischen soll, wird er im Spiel auch immer etwas Wasser aufnehmen.
Natürlich kannst Du auch kleine Leckerlies im Wasser versenken und von Deinem Hund herausfischen lassen.
Dazu muss der Hund natürlich allerdings das Interesse daran haben, solche Dinge aus dem Wasser zu fischen. Aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, denn ganz nebenbei ist dies auch noch eine tolle Beschäftigung. :-)
- Fließendes Wasser
Einige Hunde mögen lieber trinken, wenn das Wasser sich bewegt.
Ich kenne einige Hunde, die nur aus dem laufenden Wasserhahn bzw. der Duschbrause getrunken haben.
Ja, dem Hund das anzubieten ist sicherlich auch mal möglich.
Eine weitere Idee wäre aber beispielsweise noch ein richtiger Trinkbrunnen für Deinen Hund. Vielen Hunden machen solche Trinkbrunnen große Freude. Sie beschäftigen sich gerne damit und nehmen so, ganz nebenbei im Spiel, mehr Wasser auf.
Einige Trinkbrunnen haben zudem einen eingebauten Filter, wodurch das Wasser darin länger frisch bleibt.
- Sauberes Wasser
Dein Hund trink draußen aus dreckigen Pfützen oder liebt es, das Seewasser aufzunehmen?
Das muss aber nicht unbedingt für Zuhause gelten.
Zuhause mag es Dein Hund eventuell sauberer! Aus diesem Grund solltest Du das Wasser in dem Napf Deines Lieblings regelmäßig wechseln, sodass er immer sauberes und klares Wasser zur Verfügung hat.
- Standort des Napfes Wechseln
Ja, manchmal kann es so einfach sein!
Einigen Hunden hilft es, wenn der Napf an einen anderen Ort gestellt wird.
Hat Dein Hund zum Beispiel einen Lieblingsplatz, an dem er über Tag gerne liegt? Dann stelle ihm seinen Wassernapf dort mal hin.
Auch kann es durchaus helfen, dem Hund mehrere Wassernäpfe in den verschiedenen Räumen anzubieten. So muss Dein Hund nicht so weit laufen, um an das Wasser zu kommen. ;-)
- Erhöhte Position
Einige Hunde mögen es lieber aus einem Napf zu trinken, welcher etwas höher steht. Oft erleichtert diese erhöhte Position das Schlucken des Wassers.
Es gibt bestimmte Näpfe, die in ihrer Höhe verstellbar sind. Um das Ganze aber erst einmal zu testen bietet es sich an, den Napf zum Beispiel auf eine Kiste zu stellen.
Bitte beachte dabei, dass die Kiste nicht verrutschen kann. Andernfalls kann sich Dein Hund davor erschrecken, was sich wieder sehr negativ auf sein Trinkverhalten auswirken kann!
- Wechseln des Napfes
Ja es ist tatsächlich so, dass einige Hunde aus bestimmten Näpfen nicht gerne trinken.
So gibt es Hunde, die beispielsweise nicht gerne aus Edelstahlnäpfen trinken. Besonders, wenn diese schon etwas älter sind.
Einige Menschen mögen es ja zum Beispiel auch nicht aus Edelstahlflaschen zu trinken. Also wieso sollte es unseren Hunden anders gehen. ;-)
Probiere daher mal einen Napf aus einem anderen Material aus. Eventuell ändert sich das Trinkverhalten Deines Hundes dann von ganz allein.
Ich persönlich habe mir angewöhnt das Kochwasser vom Fleisch bzw. püriertes Fleisch oder auch püriertes Obst und Gemüse in kleinen Eiswürfelbehältern einzufrieren. Davon lasse ich dann etwas auftauen, mische es mit warmen Wasser und gebe es Swompy anschließend zum Trinken.
Wenn es sehr heiß Draußen ist, gebe ich Swompy auch mal einen dieser Fleisch- oder Obst-/Gemüse-Eiswürfel direkt so. Er hat oft großen Spaß daran, diesen dann zu knacken. :-)
Bitte beachte bei all diesen Tricks, dass das Wasser mindestens Zimmertemperatut hat, also nicht zu kalt ist. Eine Ausnahme ist hier das Knacken der Eiswürfel, da es sich hier um eine kleine Menge handelt.
Denn abgesehen von der Temperatur sollte Dein Hund auch nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal zu sich nehmen. Er könnte Bauchschmerzen bekommen und sich sogar erbrechen.
Natürlich ist Trinken nicht nur im Sommer, sondern auch das restliche Jahr über wichtig!
Probiert Euch gerne einfach mal zusammen aus und testet einige dieser Ideen. Mit Sicherheit werdet ihr am Ende etwas finden, was Deinen Hund dazu animiert mehr zu trinken.
Denn abgesehen von der Temperatur sollte Dein Hund auch nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal zu sich nehmen. Er könnte Bauchschmerzen bekommen und sich sogar erbrechen.
Natürlich ist Trinken nicht nur im Sommer, sondern auch das restliche Jahr über wichtig!
Probiert Euch gerne einfach mal zusammen aus und testet einige dieser Ideen. Mit Sicherheit werdet ihr am Ende etwas finden, was Deinen Hund dazu animiert mehr zu trinken.
Gerne kannst Du uns auch über Deine Story bei Instagram oder Facebook darüber informieren, welche Methode bei Euch gut angekommen ist. Wir sind gespannt. :-)
Liebe Grüße
Mira
Mira