Gratis Versand ab 29€
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller
Persönlicher Support

25.10.23

Zwingerhusten

Zwingerhusten beim Hund

Sicherlich hast Du schon einmal vom sogenannten Zwingerhusten gehört!
Zwingerhusten, auch infektiöse Tracheobronchitis genannt, ist hoch ansteckend. Dies einmal vorweg.

Es handelt sich hierbei, das kannst Du Dir bestimmt schon denken, um eine Erkrankung der Atemwege.

Häufig kommt Zwingerhusten dort vor, wo viele Hunde auf engem Raum zusammenleben. Also beispielsweise in Tierheimen, Tierpensionen, Hundeschulen oder auch bei Züchtern. Daher hat die Krankheit übrigens auch ihren Namen.
Man kann dort niemandem einen Vorwurf machen, denn diese Krankheit überträgt sich leider sehr schnell! Und das auch schon, wenn der erkrankte Hund vielleicht noch gar keinen Husten zeigt.
Hervorgerufen wird der Zwingerhusten dabei übrigens durch eine Mischung aus bakteriellen und viralen Erregern.


Doch wie überträgt sich Zwingerhusten?
Zwingerhusten überträgt sich über die so genannte Tröpfcheninfektion und das leider sehr schnell und einfach.
Tatsächlich reicht dafür häufig auch nur ein Beschnuppern.
Auch öffentliche Wassernäpfe sind ein großes Problem, für die Übertragung der Bakterien.

Auch interessant: Die Ansteckung kann dabei übrigens nicht nur von Hund zu Hund, sondern z.B. auch von Hund zu Katze und umgekehrt erfolgen!


Symptome von Zwingerhusten oder: Wie kann man Zwingerhusten, von normalem Husten unterscheiden?
Das Hauptsymptom von Zwingerhusten ist starkes Husten, welches sich allerdings schon fast wie ein Bellen anhört.
Auch schleimiger Auswurf, der fast schon wie Eischnee aussieht, ist keine Seltenheit.
Zusätzlich kann es zu Nasenausfluss, Schlappheit und Fieber kommen.

Deshalb solltest Du Deinen Hund auch auf jeden Fall zu Deinem Tierarzt bringen.
Dort wird er mit allen nötigen Medikamenten versorgt.
Wichtig ist auch, dass Du Deinem Hund während der Zeit der Krankheit viel Ruhe gönnst.


Behandlung und Vorbeugung von Zwingerhusten
Wenn Dein Hund Zwingerhusten hat, ist eine Behandlung mit Antibiotika unumgänglich.
Häufig hält sich Zwingerhusten aber leider trotzdem sehr lange!

Wie bereits erwähnt, überträgt sich Zwingerhusten sehr leicht und schnell!
Bitte achte daher darauf, dass Dein Hund hoch ansteckend ist und keinen Kontakt zu anderen Hunden haben sollte!!
Auch Stöcke werfen, die danach ein anderer Hund mit sich trägt, oder das Trinken aus öffentlichen Wassernäpfen, solltest Du während der Erkrankung vermeiden.
Leider passiert es aber immer wieder, dass ganze Stadteile von Zwingerhusten betroffen sind, weil sich eben nicht jeder Hundebesitzer an gewisse Regeln hält.

Vorbeugend kannst Du Deinen Hund gegen Zwingerhusten impfen lassen. Dabei wird er dann gegen die so genannten Parainfluenzaviren (Pi) geimpft.
Es gibt auch noch eine so genannte nasale Impfung, welche vor dem Bakterium Bordetella bronchiseptica (Bb) schützt. Diese Impfung wird über die Nase verabreicht.

Bitte beachte jedoch: Auch eine Impfung schützt Deinen Hund nie zu 100%!

Zusätzlich solltest Du wissen und beachten, dass Dein Hund sich trotz Impfung auch einfach "nur" erkälten kann.
Bei einer Erkältung ist der Husten aber meistens nicht so stark und langanhaltent.